EN 388 2016 Results: 4X43DX Abrieb: 4 Schnitt (Coupé-Test): X Riss: 4 Punktion: 3 Schnitt (TDM-100-Test): D Aufprallschutz: X
EN 388 ist eine europäische Norm. Die Schnittstufe wird durch die Anzahl der Zyklen bestimmt, die ein rotierendes Kreismesser benötigt, das unter einem konstanten Gewicht von 500 Gramm über das Material gezogen wird, um den Stoff zu schneiden. Mit zunehmender Zyklenzahl steigen auch die Bewertungen des Handschuhs. Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Norm EN 388 2016.
EN 388 2016 Results: 3X31D Abrieb: 3 Schnitt (Coupé-Test): X Riss: 3 Punktion: 1 Schnitt (TDM-100-Test): D Aufprallschutz:
EN 388 ist eine europäische Norm. Die Schnittstufe wird durch die Anzahl der Zyklen bestimmt, die ein rotierendes Kreismesser benötigt, das unter einem konstanten Gewicht von 500 Gramm über das Material gezogen wird, um den Stoff zu schneiden. Mit zunehmender Zyklenzahl steigen auch die Bewertungen des Handschuhs. Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Norm EN 388 2016.
EN 388 2016 Results: 3X42E Abrieb: 3 Schnitt (Coupé-Test): X Riss: 4 Punktion: 2 Schnitt (TDM-100-Test): E Aufprallschutz:
EN 388 ist eine europäische Norm. Die Schnittstufe wird durch die Anzahl der Zyklen bestimmt, die ein rotierendes Kreismesser benötigt, das unter einem konstanten Gewicht von 500 Gramm über das Material gezogen wird, um den Stoff zu schneiden. Mit zunehmender Zyklenzahl steigen auch die Bewertungen des Handschuhs. Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Norm EN 388 2016.
EN 388 2016 Results: 4X42FP Abrieb: 4 Schnitt (Coupé-Test): X Riss: 4 Punktion: 2 Schnitt (TDM-100-Test): F Aufprallschutz: P
EN 388 ist eine europäische Norm. Die Schnittstufe wird durch die Anzahl der Zyklen bestimmt, die ein rotierendes Kreismesser benötigt, das unter einem konstanten Gewicht von 500 Gramm über das Material gezogen wird, um den Stoff zu schneiden. Mit zunehmender Zyklenzahl steigen auch die Bewertungen des Handschuhs. Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Norm EN 388 2016.
EN 388 2016 Results: 4X44DP Abrieb: 4 Schnitt (Coupé-Test): X Riss: 4 Punktion: 4 Schnitt (TDM-100-Test): D Aufprallschutz: P
EN 388 ist eine europäische Norm. Die Schnittstufe wird durch die Anzahl der Zyklen bestimmt, die ein rotierendes Kreismesser benötigt, das unter einem konstanten Gewicht von 500 Gramm über das Material gezogen wird, um den Stoff zu schneiden. Mit zunehmender Zyklenzahl steigen auch die Bewertungen des Handschuhs. Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Norm EN 388 2016.
EN 388 2016 Results: 4X42B Abrieb: 4 Schnitt (Coupé-Test): X Riss: 4 Punktion: 2 Schnitt (TDM-100-Test): B Aufprallschutz:
EN 388 ist eine europäische Norm. Die Schnittstufe wird durch die Anzahl der Zyklen bestimmt, die ein rotierendes Kreismesser benötigt, das unter einem konstanten Gewicht von 500 Gramm über das Material gezogen wird, um den Stoff zu schneiden. Mit zunehmender Zyklenzahl steigen auch die Bewertungen des Handschuhs. Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Norm EN 388 2016.
EN 388 2016 Results: 4X43D Abrieb: 4 Schnitt (Coupé-Test): X Riss: 4 Punktion: 3 Schnitt (TDM-100-Test): D Aufprallschutz:
EN 388 ist eine europäische Norm. Die Schnittstufe wird durch die Anzahl der Zyklen bestimmt, die ein rotierendes Kreismesser benötigt, das unter einem konstanten Gewicht von 500 Gramm über das Material gezogen wird, um den Stoff zu schneiden. Mit zunehmender Zyklenzahl steigen auch die Bewertungen des Handschuhs. Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Norm EN 388 2016.
EN 388 2016 Results: 4X42E Abrieb: 4 Schnitt (Coupé-Test): X Riss: 4 Punktion: 2 Schnitt (TDM-100-Test): E Aufprallschutz:
EN 388 ist eine europäische Norm. Die Schnittstufe wird durch die Anzahl der Zyklen bestimmt, die ein rotierendes Kreismesser benötigt, das unter einem konstanten Gewicht von 500 Gramm über das Material gezogen wird, um den Stoff zu schneiden. Mit zunehmender Zyklenzahl steigen auch die Bewertungen des Handschuhs. Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Norm EN 388 2016.
EN 388 2016 Results: 4X42F Abrieb: 4 Schnitt (Coupé-Test): X Riss: 4 Punktion: 2 Schnitt (TDM-100-Test): F Aufprallschutz:
EN 388 ist eine europäische Norm. Die Schnittstufe wird durch die Anzahl der Zyklen bestimmt, die ein rotierendes Kreismesser benötigt, das unter einem konstanten Gewicht von 500 Gramm über das Material gezogen wird, um den Stoff zu schneiden. Mit zunehmender Zyklenzahl steigen auch die Bewertungen des Handschuhs. Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Norm EN 388 2016.
X1XXXX
Schutzhandschuhe gegen thermische Gefahren: X1XXXX Entflammbarkeitsbeständigkeit - X Kontakthitzebeständigkeit - 1 Konvektive Hitzebeständigkeit - X Strahlungshitzebeständigkeit - X Beständigkeit gegen kleine Spritzer geschmolzenen Metalls – X Beständigkeit gegen große Spritzer geschmolzenen Metalls - X
EN 407 ist eine allgemeine europäische Norm, die für alle Handschuhe gilt, die als Schutz vor thermischen Gefahren verkauft werden sollen. Alle sechs Tests werden auf einer Skala von 0 bis 4 bewertet, wobei 0 bedeutet, dass der Handschuh den Test nicht bestanden hat, und 4 bedeutet, dass er in diesem bestimmten Bereich die maximale Widerstandsfähigkeit erreicht hat.
EN 388 2016 Results: 4X41C Abrieb: 4 Schnitt (Coupé-Test): X Riss: 4 Punktion: 1 Schnitt (TDM-100-Test): C Aufprallschutz:
EN 388 ist eine europäische Norm. Die Schnittstufe wird durch die Anzahl der Zyklen bestimmt, die ein rotierendes Kreismesser benötigt, das unter einem konstanten Gewicht von 500 Gramm über das Material gezogen wird, um den Stoff zu schneiden. Mit zunehmender Zyklenzahl steigen auch die Bewertungen des Handschuhs. Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Norm EN 388 2016.
EN 388 2016 Results: 4X42E Abrieb: 4 Schnitt (Coupé-Test): X Riss: 4 Punktion: 2 Schnitt (TDM-100-Test): E Aufprallschutz:
EN 388 ist eine europäische Norm. Die Schnittstufe wird durch die Anzahl der Zyklen bestimmt, die ein rotierendes Kreismesser benötigt, das unter einem konstanten Gewicht von 500 Gramm über das Material gezogen wird, um den Stoff zu schneiden. Mit zunehmender Zyklenzahl steigen auch die Bewertungen des Handschuhs. Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Norm EN 388 2016.
EN 388 2016 Results: 4X43DX Abrieb: 4 Schnitt (Coupé-Test): X Riss: 4 Punktion: 3 Schnitt (TDM-100-Test): D Aufprallschutz: X
EN 388 ist eine europäische Norm. Die Schnittstufe wird durch die Anzahl der Zyklen bestimmt, die ein rotierendes Kreismesser benötigt, das unter einem konstanten Gewicht von 500 Gramm über das Material gezogen wird, um den Stoff zu schneiden. Mit zunehmender Zyklenzahl steigen auch die Bewertungen des Handschuhs. Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Norm EN 388 2016.
EN 388 2016 Results: 4X44DX Abrieb: 4 Schnitt (Coupé-Test): X Riss: 4 Punktion: 4 Schnitt (TDM-100-Test): D Aufprallschutz: X
EN 388 ist eine europäische Norm. Die Schnittstufe wird durch die Anzahl der Zyklen bestimmt, die ein rotierendes Kreismesser benötigt, das unter einem konstanten Gewicht von 500 Gramm über das Material gezogen wird, um den Stoff zu schneiden. Mit zunehmender Zyklenzahl steigen auch die Bewertungen des Handschuhs. Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Norm EN 388 2016.
EN 388 2016 Results: 4X43C Abrieb: 4 Schnitt (Coupé-Test): X Riss: 4 Punktion: 3 Schnitt (TDM-100-Test): C Aufprallschutz:
EN 388 ist eine europäische Norm. Die Schnittstufe wird durch die Anzahl der Zyklen bestimmt, die ein rotierendes Kreismesser benötigt, das unter einem konstanten Gewicht von 500 Gramm über das Material gezogen wird, um den Stoff zu schneiden. Mit zunehmender Zyklenzahl steigen auch die Bewertungen des Handschuhs. Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Norm EN 388 2016.
EN 388 2016 Results: 4X42D Abrieb: 4 Schnitt (Coupé-Test): X Riss: 4 Punktion: 2 Schnitt (TDM-100-Test): D Aufprallschutz:
EN 388 ist eine europäische Norm. Die Schnittstufe wird durch die Anzahl der Zyklen bestimmt, die ein rotierendes Kreismesser benötigt, das unter einem konstanten Gewicht von 500 Gramm über das Material gezogen wird, um den Stoff zu schneiden. Mit zunehmender Zyklenzahl steigen auch die Bewertungen des Handschuhs. Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Norm EN 388 2016.
EN 388 2016 Results: 4X41F Abrieb: 4 Schnitt (Coupé-Test): X Riss: 4 Punktion: 1 Schnitt (TDM-100-Test): F Aufprallschutz:
EN 388 ist eine europäische Norm. Die Schnittstufe wird durch die Anzahl der Zyklen bestimmt, die ein rotierendes Kreismesser benötigt, das unter einem konstanten Gewicht von 500 Gramm über das Material gezogen wird, um den Stoff zu schneiden. Mit zunehmender Zyklenzahl steigen auch die Bewertungen des Handschuhs. Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Norm EN 388 2016.
EN 388 2016 Results: 3X43F Abrieb: 3 Schnitt (Coupé-Test): X Riss: 4 Punktion: 3 Schnitt (TDM-100-Test): F Aufprallschutz:
EN 388 ist eine europäische Norm. Die Schnittstufe wird durch die Anzahl der Zyklen bestimmt, die ein rotierendes Kreismesser benötigt, das unter einem konstanten Gewicht von 500 Gramm über das Material gezogen wird, um den Stoff zu schneiden. Mit zunehmender Zyklenzahl steigen auch die Bewertungen des Handschuhs. Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Norm EN 388 2016.
X1XXXX
Schutzhandschuhe gegen thermische Gefahren: X1XXXX Entflammbarkeitsbeständigkeit - X Kontakthitzebeständigkeit - 1 Konvektive Hitzebeständigkeit - X Strahlungshitzebeständigkeit - X Beständigkeit gegen kleine Spritzer geschmolzenen Metalls – X Beständigkeit gegen große Spritzer geschmolzenen Metalls - X
EN 407 ist eine allgemeine europäische Norm, die für alle Handschuhe gilt, die als Schutz vor thermischen Gefahren verkauft werden sollen. Alle sechs Tests werden auf einer Skala von 0 bis 4 bewertet, wobei 0 bedeutet, dass der Handschuh den Test nicht bestanden hat, und 4 bedeutet, dass er in diesem bestimmten Bereich die maximale Widerstandsfähigkeit erreicht hat.
EN 388 2016 Results: 4X43D Abrieb: 4 Schnitt (Coupé-Test): X Riss: 4 Punktion: 3 Schnitt (TDM-100-Test): D Aufprallschutz:
EN 388 ist eine europäische Norm. Die Schnittstufe wird durch die Anzahl der Zyklen bestimmt, die ein rotierendes Kreismesser benötigt, das unter einem konstanten Gewicht von 500 Gramm über das Material gezogen wird, um den Stoff zu schneiden. Mit zunehmender Zyklenzahl steigen auch die Bewertungen des Handschuhs. Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Norm EN 388 2016.
X1XXXX
Schutzhandschuhe gegen thermische Gefahren: X1XXXX Entflammbarkeitsbeständigkeit - X Kontakthitzebeständigkeit - 1 Konvektive Hitzebeständigkeit - X Strahlungshitzebeständigkeit - X Beständigkeit gegen kleine Spritzer geschmolzenen Metalls – X Beständigkeit gegen große Spritzer geschmolzenen Metalls - X
EN 407 ist eine allgemeine europäische Norm, die für alle Handschuhe gilt, die als Schutz vor thermischen Gefahren verkauft werden sollen. Alle sechs Tests werden auf einer Skala von 0 bis 4 bewertet, wobei 0 bedeutet, dass der Handschuh den Test nicht bestanden hat, und 4 bedeutet, dass er in diesem bestimmten Bereich die maximale Widerstandsfähigkeit erreicht hat.
EN 388 2016 Results: 3X42D Abrieb: 3 Schnitt (Coupé-Test): X Riss: 4 Punktion: 2 Schnitt (TDM-100-Test): D Aufprallschutz:
EN 388 ist eine europäische Norm. Die Schnittstufe wird durch die Anzahl der Zyklen bestimmt, die ein rotierendes Kreismesser benötigt, das unter einem konstanten Gewicht von 500 Gramm über das Material gezogen wird, um den Stoff zu schneiden. Mit zunehmender Zyklenzahl steigen auch die Bewertungen des Handschuhs. Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Norm EN 388 2016.
4131XX
Schutzhandschuhe gegen thermische Gefahren: 4131XX Entflammbarkeitsbeständigkeit - 4 Kontakthitzebeständigkeit - 1 Konvektive Hitzebeständigkeit - 3 Strahlungshitzebeständigkeit - 1 Beständigkeit gegen kleine Spritzer geschmolzenen Metalls – X Beständigkeit gegen große Spritzer geschmolzenen Metalls - X
EN 407 ist eine allgemeine europäische Norm, die für alle Handschuhe gilt, die als Schutz vor thermischen Gefahren verkauft werden sollen. Alle sechs Tests werden auf einer Skala von 0 bis 4 bewertet, wobei 0 bedeutet, dass der Handschuh den Test nicht bestanden hat, und 4 bedeutet, dass er in diesem bestimmten Bereich die maximale Widerstandsfähigkeit erreicht hat.