EN 388 2016 Results: 4X42EP Abrieb: 4 Schnitt (Coupé-Test): X Riss: 4 Punktion: 2 Schnitt (TDM-100-Test): E Aufprallschutz: P
EN 388 ist eine europäische Norm. Die Schnittstufe wird durch die Anzahl der Zyklen bestimmt, die ein rotierendes Kreismesser benötigt, das unter einem konstanten Gewicht von 500 Gramm über das Material gezogen wird, um den Stoff zu schneiden. Mit zunehmender Zyklenzahl steigen auch die Bewertungen des Handschuhs. Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Norm EN 388 2016.
EN 388 2016 Results: 4X31C Abrieb: 4 Schnitt (Coupé-Test): X Riss: 3 Punktion: 1 Schnitt (TDM-100-Test): C Aufprallschutz:
EN 388 ist eine europäische Norm. Die Schnittstufe wird durch die Anzahl der Zyklen bestimmt, die ein rotierendes Kreismesser benötigt, das unter einem konstanten Gewicht von 500 Gramm über das Material gezogen wird, um den Stoff zu schneiden. Mit zunehmender Zyklenzahl steigen auch die Bewertungen des Handschuhs. Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Norm EN 388 2016.
Elektrostatische Eigenschaften
Die europäische Norm EN 16350 definiert die Testbedingungen und Anforderungen für die elektrostatischen Eigenschaften von Schutzhandschuhen, die im ATEX-Bereich (Atmosphere Explosive) verwendet werden. Der vertikale Widerstand muss unter 108 liegen Ω.
EN 388 2016 Results: 4X42F Abrieb: 4 Schnitt (Coupé-Test): X Riss: 4 Punktion: 2 Schnitt (TDM-100-Test): F Aufprallschutz:
EN 388 ist eine europäische Norm. Die Schnittstufe wird durch die Anzahl der Zyklen bestimmt, die ein rotierendes Kreismesser benötigt, das unter einem konstanten Gewicht von 500 Gramm über das Material gezogen wird, um den Stoff zu schneiden. Mit zunehmender Zyklenzahl steigen auch die Bewertungen des Handschuhs. Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Norm EN 388 2016.
EN 388 2016 Results: 4X42E Abrieb: 4 Schnitt (Coupé-Test): X Riss: 4 Punktion: 2 Schnitt (TDM-100-Test): E Aufprallschutz:
EN 388 ist eine europäische Norm. Die Schnittstufe wird durch die Anzahl der Zyklen bestimmt, die ein rotierendes Kreismesser benötigt, das unter einem konstanten Gewicht von 500 Gramm über das Material gezogen wird, um den Stoff zu schneiden. Mit zunehmender Zyklenzahl steigen auch die Bewertungen des Handschuhs. Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Norm EN 388 2016.
EN 388 2016 Results: 4X41D Abrieb: 4 Schnitt (Coupé-Test): X Riss: 4 Punktion: 1 Schnitt (TDM-100-Test): D Aufprallschutz:
EN 388 ist eine europäische Norm. Die Schnittstufe wird durch die Anzahl der Zyklen bestimmt, die ein rotierendes Kreismesser benötigt, das unter einem konstanten Gewicht von 500 Gramm über das Material gezogen wird, um den Stoff zu schneiden. Mit zunehmender Zyklenzahl steigen auch die Bewertungen des Handschuhs. Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Norm EN 388 2016.